Ansprechperson

Christine Reinsch
Vorsitzende(r)
Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig! jetzt Mitglied werden

Leitung
Konzeption des Bezirksverbands Augsburg Stadt/Land
v Zusammensetzung des Bezirksvorstands:
1. Bezirkspräses – geistliche Begleitung
2. gewählter Vorsitzende/er als Ansprechpartner für Diözesanverband und offizielle Gremien
3. Kassier
4. 3 Regionalvertreter – gewählt oder bestimmt – als Vertretung und erweitertes Vorstandsgremium.
5. Schriftführer
plus
1 Mitglied vom Diözesanverband Augsburg zur Begleitung des Bezirksverbands Augsburg
Stimmberechtigt bei Delegiertentreffen:
Delegierte aus den einzelnen Kolpingfamilien – Informationsaustausch und Bekanntgabe von Terminen
v Aufgabengebiete:
¨ Transparenz in der Senioren- und Jugendarbeit. (Zeltlager oder Seniorenwerkwochen anderen Kolpingfamilien bekannt machen oder als Bezirksveranstaltung ausschreiben)
¨ gemeinsame Programmpunkte (Maiandacht im Dom mit Brotzeit, Maiandacht Maria Elend, Radwallfahrt zur Scheppacher Kapelle, Bildersuchfahrt, Staudenbahnfahrt, etc...)
¨ Verleih der Geschirrmobile zur Förderung von Aktionen der Kolpingsfamilien
¨ Durchführung von Familienwochenende oder Familientagen des Bezirks einmal jährlich
¨ Informationsveranstaltungen für die Kolpingfamilien (Finanzen, Recht, Politische Veranstaltungen zu aktuellen Themen, etc.)
¨ Hilfestellung für Kolpingsfamilien, bei Schwierigkeiten (Mitgliederschwund, Überalterung, etc.)
¨ Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen für alle Kolpingsfamilien im Bezirksverband Augsburg (Teilnahme an Diözesanwallfahrten, ...)
¨ Förderung von Aktionen der Kolpingsfamilien untereinander. (Gemeinsame Veranstaltungen z. B. Vorträge, Besichtigungen mehrerer Kolpingsfamilien)
¨ Förderung von Aktionen der Kolpingsfamilien zur Öffnung nach Außen (Förderung von Kess-Kursen etc.)
v Sitzungen:
2 Sitzungen im Jahr als Delegiertentreffen
1 Bezirksversammlung mit Informationen aus dem Diözesanverband
(Neue Konzeption beschlossen auf der Bezirksversammlung am 05.11.2003)
Vorstandssitzungen des Bezirksvorstands (1 – 5) zur Vorbereitung von Bezirksversammlungen, Delegiertentreffen und sonstigen Veranstaltungen in Gesamtverantwortung des Bezirksverbands.
Regionale Veranstaltungen werden von den Regionalvertretern mit den jeweiligen Delegierten vorbereitet.
(C. Reinsch, BV-Vorsitzende) 06/2010